Welche Verfahren sind für die Sandwäsche erforderlich?
In den letzten Jahren ist mit der rasanten Entwicklung der Bauindustrie die Nachfrage nach Sandwaschfeldern als wichtigem Glied in der Verarbeitung von Sand- und Kiesressourcen immer weiter gestiegen. Viele Investoren haben Fragen zu den Errichtungsverfahren und Betriebsanforderungen von Sandwaschanlagen. In diesem Artikel werden die für Sandwaschanlagen erforderlichen Verfahren und Prozesse im Detail vorgestellt, damit Sie bei der Einhaltung der Vorschriften arbeiten können.
1. Grundkonzepte des Sandwaschfeldes
Unter Sandwaschfeld versteht man einen Ort, an dem Natursand oder maschinell hergestellter Sand mithilfe mechanischer Geräte gereinigt, gesiebt, entschlammt und anderen Behandlungen unterzogen wird. Es wird hauptsächlich zur Verbesserung der Sand- und Kiesqualität verwendet, um den Anforderungen von Bau-, Straßen- und anderen Projekten gerecht zu werden. Die Einrichtung einer Sandwaschanlage erfordert Umweltschutz-, Land-, Sicherheits- und andere Anforderungen, und entsprechende Verfahren müssen abgeschlossen werden.
2. Hauptverfahren zur Einrichtung einer Sandwaschstelle
Im Folgenden sind die wichtigsten Verfahren aufgeführt, die bei der Einrichtung einer Sandwaschanlage durchgeführt werden müssen:
Prozedurname | Abwicklungsabteilung | Erforderliche Materialien | Dinge zu beachten |
---|---|---|---|
Gewerbeschein | Marktaufsichtsbehörde | Personalausweis einer juristischen Person, Standortbescheinigung, Unternehmenssatzung usw. | Es muss klargestellt werden, dass der Geschäftsumfang die Sand- und Kiesverarbeitung umfasst |
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) | Büro für Ökologie und Umwelt | Bericht (Formular) zur Umweltverträglichkeitsprüfung, Plan zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung | Muss einer Expertenprüfung unterzogen und veröffentlicht werden |
Baulandbaugenehmigung | Büro für natürliche Ressourcen | Grundstücksbesitzbescheinigung, Projektplanungskarte | Die Beschaffenheit des Grundstücks muss den Anforderungen an Gewerbeflächen entsprechen |
Sicherheitsproduktionslizenz | Büro für Notfallmanagement | Sicherheitsmanagementsystem, Geräteinspektionsbericht | Regelmäßige Sicherheitsinspektionen sind erforderlich |
Schadstoffeinleitungsgenehmigung | Büro für Ökologie und Umwelt | Formular zur Erklärung der Abwassereinleitung, Abwasserbehandlungsplan | Es müssen Online-Überwachungsgeräte installiert werden |
3. Was beim Betrieb einer Sandwaschanlage zu beachten ist
1.Umweltanforderungen: Das Sandwaschfeld muss mit kompletten Abwasseraufbereitungsanlagen ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass das Abwasser ordnungsgemäß abgeleitet wird und eine Verschmutzung der Umgebung vermieden wird.
2.sichere Produktion: Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebszustand der Geräte, stärken Sie die Sicherheitsschulung der Mitarbeiter und verhindern Sie Sicherheitsunfälle.
3.legaler Sandabbau: Wenn Flusssandabbau beteiligt ist, ist eine von der Wasserschutzbehörde ausgestellte Sandabbaulizenz erforderlich, und illegaler Sandabbau ist strengstens verboten.
4.Lärmschutz: Der Betrieb von Sandwaschanlagen kann Lärm verursachen und es müssen Schallschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen auf Wohngebiete zu verringern.
4. Häufig gestellte Fragen zur Sandwaschstelle
F1: Benötigt eine Sandwaschstelle eine Bergbaulizenz?
A1: Wenn die Rohstoffe der Sandwaschanlage aus eigenen Minen stammen, müssen Sie eine Bergbaulizenz beantragen; Handelt es sich bei den Rohstoffen um zugekauften Sand und Kies, ist kein Antrag erforderlich.
F2: Wie lässt sich der Grad der Umweltverträglichkeitsprüfung der Sandwaschanlage ermitteln?
A2: Basierend auf der Größe, der Technologie und den Umweltauswirkungen der Sandwaschanlage ist die Umweltbewertung in drei Ebenen unterteilt: Bericht, Berichtsformular und Registrierungsformular, die von einer professionellen Agentur bewertet und festgelegt werden müssen.
F3: Wie hoch sind die ungefähren Investitionskosten einer Sandwaschanlage?
A3: Die Investitionskosten variieren je nach Umfang, Geräteauswahl und regionalen Unterschieden. Eine kleine Sandwaschanlage kostet etwa 500.000 bis 1 Million Yuan, und eine mittelgroße Sandwaschanlage kostet etwa 1 bis 3 Millionen Yuan.
5. Zusammenfassung
Die Errichtung und der Betrieb von Sandwaschanlagen erfordern eine Reihe behördlicher Genehmigungen und Compliance-Anforderungen, und Investoren müssen die entsprechenden Verfahren im Voraus verstehen und durchlaufen. Durch den legalen und konformen Betrieb können Sandwaschanlagen nicht nur wirtschaftliche Vorteile erzielen, sondern auch hochwertige Sand- und Kiesressourcen für die Bauindustrie bereitstellen. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen wertvolle Hinweise geben.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details